Moses

Moses
1. Je trauriger Moses im Schilfe, desto näher die Hülfe.
2. Moses bringt mit Noth das wohl bescholten Bettels Brot.Petri, II, 453.
3. Moses kennt die Juden.Frischbier2, 2664.
4. Moses mit den Hörnern muss man zu Hofe setzen, nicht Christum.Eiselein, 315; Luther's Tischr., 263b.
Unverschämt sein.
5. Moses mit seinem Gesetz ist aller Henker Meister.Petri, II, 453.
6. Moses vnd die Grammatica müssen zu Fuss vnd nach Brot gehen.Petri, II, 483.
7. Moses zieht die Schuhe nicht überall aus.
8. Sprik du mit Mosen, Aaron hatt'en Snöv. (Holst.) – Schütze, I, 7; hochdeutsch bei Eiselein, 473; Simrock, 7111; Körte, 4305c.
In Mecklenburg: Spräk mit Moses, Aaron hett'n Snupp'n. So antwortet man, wenn ein Vorlauter, Vielfrager oder Ueberkluger einem etwas abfragen will. Wol mit Bezug auf 2 Mos.
4, 10, wonach Moses eine schwere Zunge hatte und Aaron für ihn sprechen musste. Günther, der in Raabe's Mecklenburg. Jahrbuch für alle Stände (Hamburg 1847, S. 205 fg.) das Sprichwort für Mecklenburg aufführt, bemerkt dabei: »Erhebe deine Stimme wie eine Posaune, an der das Mundstück fehlt«, das wol soviel heissen soll als: schweige. Diermissen (322) erklärt die Redensart wol treffender: »Heut' müssen wir mit einem Stümper fürliebnehmen, der Meister ist nicht da.«
9. Wenn Moses nicht bei Aaron ist, so macht Aaron Kälber.
Daher drang Friedrich der Grosse darauf, dass ebenso viel weltliche als geistliche Consistorialräthe sein sollten.
Holl.: Mozes zal Aäron niet met het volk laten begaan. (Harrebomée, II, 107a.)
10. Wenn Moses statt der Frösche hätte Mönche regnen lassen, von Stund' an würde Pharao die Kinder Israel haben in Frieden ziehen lassen.Klosterspiegel, 37, 15.
*11. Das macht um Moses willen nicht.Klix, 46.
*12. Dô hoaber Môsen un te Propheten.Frommann, III, 247, 212; Robinson, 374; für Hol-
stein: Schütze, III, 114.
*13. Du kannst Mosen und die Propheten hören.Klix, 40.
*14. Er hat Mosen und die Propheten.Luc. 16, 29; Schulze, 239; Simrock, 7112; Körte, 4305b; Braun, I, 2772.
Viel Geld. Ob aber die obige Redensart als eine Erweiterung von Mooshaben (s.d.) anzusehen sei, wie Büchmann (162) meint, erscheint mir zweifelhaft. In einer handschriftlichen Zusendung wird bemerkt, dass in dem Tract. causar. matrimonialium per Melch. Kling (gestorben 1571) ungefähr dieselben Redensarten vorkommen und zwar in der Verbindung, dass die Ehe zwischen Christen und Heiden eher zu gestatten sei als zwischen Christen und Juden, denn diese hätten das Gesetz und die Propheten, womit sie viel Unheil anrichten könnten.
Holl.: Hij doet het om Mozes en de profeten. (Harrebomée, II, 107a.)
*15. Er hat Moses Grab gesucht.Lehmann, 776, 1.
Vergebliche Arbeit, nutzlose Bemühung.
Dän.: At søge Moses grav. (Prov. dan., 417.)
Holl.: Bij Mozes graf. (Harrebomée, II, 106b.)
*16. Er hat weder Moses noch die Propheten.
Es fehlt ihm an allem.
*17. Er wird noch Moses und die Propheten kennen lernen.
*18. Es ist nicht alles Mosis Lehre (Toores Moosche), was der sagte.Tendlau, 315.
Seine Worte sind kein Evangelium.
*19. He hett Moses un de Propheten.Kern, 157; Frischbier2, 2663.
Besitzt Geld und Geldeswerth; ist im Wohlstande.
*20. Hier zieht Moses die Schuhe nicht aus.
»Ich wisst nicht, nachdem Moses die Schuh nit aussziehet.« (Fischart in Kloster, VIII, 132.)
*21. Jetz haass' ich Rewi Mosche.Tendlau, 216.
Ich heisse jetzt Rabbi Moses; ich bin jetzt Herr, ich habe zu befehlen, ich besitze die Macht.
*22. Moses hett kên Balken ünnerlegt. (Holst.) – Schütze, III, 114.
Wenn sich ein Jude weigert aufs Eis oder über Wasser zu gehen.
*23. Sich um Moses Grab zanken. (S. ⇨ Bart 900 und Kaiser 83 u. 84.)
Holl.: Zij kijven om Mozes' graf. ( Harrebomée, II, 107a.)
[Zusätze und Ergänzungen]
24. Was fünf Bücher Mosi, sagte der Junker, hett' ich fünf zinsende Bauern dafür.Theatr. Diabolorum, 534b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MOSES — (Heb. מֹשֶׁה; LXX, Mōusēs; Vulg. Moyses), leader, prophet, and lawgiver (set in modern chronology in the first half of the 13th century B.C.E.). Commissioned to take the Israelites out of Egypt, Moses led them from his 80th year to his death at… …   Encyclopedia of Judaism

  • MOSES — bezeichnet: Mose, Musa oder Moses, die Zentralfigur des „Pentateuch“, führte der biblischen Überlieferung zufolge die Israeliten aus Ägypten in das kanaanäische Land Pentateuch, die „Fünf Bücher Moses“ (440 v. Chr.) in der jüdischen Tora und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Moses — ist der Name folgender Personen: Mose, führte der biblischen Überlieferung zufolge die Israeliten aus Ägypten in das kanaanäische Land Familienname: Albert Moses (* 1937), britischer Schauspieler Andrea Moses (* 1972), deutsche Regisseurin Bob… …   Deutsch Wikipedia

  • Moses — • Hebrew liberator, leader, lawgiver, prophet, and historian, lived in the thirteenth and early part of the twelfth century, B. C Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Moses     Moses    …   Catholic encyclopedia

  • Moses — Moses, Grandma * * * (as used in expressions) Abba Mari ben Moses ben Joseph Kunstler, William (Moses) Moses ben Maimon Mendelssohn, Moses Moses ben Menachem Moses ben Shem Tov Moses, Edwin Moses, Grandma Moses, Robert Phoebe Anne Moses …   Enciclopedia Universal

  • Moses — «Moses» Sencillo de Coldplay del álbum Live 2003 Género(s) Rock Alternativo Duración 5:29 Discográfica Parlophone, EMI (RU) Capitol Records …   Wikipedia Español

  • MOSES (E.) — MOSES EDWIN (1955 ) Champion olympique du 400 mètres haies à Montréal en 1976, battant en 47,64 s le record du monde détenu depuis les Jeux de Munich en 1972 par l’Ougandais John Akii Bua (47,83 s), l’Américain Edwin Moses réalisera l’exploit de… …   Encyclopédie Universelle

  • Moses — Moses1 [mō′zəz, mo′zəs] n. [LL(Ec) < Gr(Ec) Mōsēs < Heb mōsheh, prob. < Egypt mes, mesu, child, son] 1. a masculine name: dim. Mo, Mose 2. Bible the leader who brought the Israelites out of slavery in Egypt and led them to the Promised… …   English World dictionary

  • Moses — Moses, 1) (Moyses), Sohn des Amram u. der Jochebeth aus dem Stamme Levi, geb. um 1574 v. Chr. in Ägypten, u. wegen eines königlichen Befehls, daß alle neugeborenen israelitischen Knaben getödtet werden sollten, schon im dritten Monat seines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Moses — Moses, Sohn des Leviten Amram und der Jochebed, Bruder Mirjams und Aarons, Befreier, Führer und Gesetzgeber Israels. Nach der traditionellen Auffassung der biblischen Berichte war er als Kind in Gefahr, wie die andern neugebornen Knaben der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moses — Moses, der Prophet, Führer und Gesetzgeber des israelitischen Volkes, Sohn des Amram und der Jochebeth, wurde vor 3000 Jahren in Aegypten, wo sein Volk unter dem Drucke der Könige schmachtete, geb. Dem grausamen Befehle Pharao s, wornach jeder… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”